Die Landesverkehrsabteilung (Teil I)

Artikel 'Die Landesverkehrsabteilung (Teil I)' anzeigen

© LPD Wien

Die Landesverkehrsabteilung (LVA) spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der effizienten Verkehrsüberwachung. Als spezialisierte Organisationseinheit gliedert sich die Landesverkehrsabteilung in administrative und in operative Fachbereiche, die ein breites Spektrum an Aufgaben abdecken – von der Verkehrserziehung bis hin zur Koordination von überregionalen, landesweiten Verkehrsmaßnahmen.

E-Scooter: Was ist erlaubt?

Artikel 'E-Scooter: Was ist erlaubt?' anzeigen

© LPD Wien

Mit Beginn der warmen Jahreszeit holen viele Wienerinnen und Wiener mittlerweile nicht mehr nur ihre E-Bikes, sondern auch ihre E-Scooter aus dem Keller. Sicher: Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß und mit den E-Scootern lässt sie sich auch spielerisch in den Alltag einbauen. Bei aller Freude sollte man aber nicht vergessen, dass auch für die Fahrerinnen und Fahrer von E-Scooter Verkehrsregeln gelten.
Wie diese im Detail aussehen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle erklären:

Polizisten spenden Blut

Artikel 'Polizisten spenden Blut' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Ob nach einem Unfall, nach einer schweren Krankheit, Operation oder Geburt – es kann jeden treffen. Täglich werden fast 1.000 Blutkonserven in Österreich benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.