Wenn Liebe weh tut - Stalking

Artikel 'Wenn Liebe weh tut - Stalking' anzeigen

© BMI Egon Weissheimer

Es war Liebe auf den ersten Blick. Schmetterlinge im Bauch und rosarote Brille begleiteten das Paar. Die glückliche Zeit sollte niemals enden – bis zu jenem Tag. Streit, hitzige Diskussionen, eine Trennung. Für die eine Person ist es aus und vorbei, aber für die andere nicht, die verbissen alles tut, um die alte Liebe aufrecht zu erhalten. Stalking kann die Lebensführung der verfolgten Person massiv einschränken. Was Stalking ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorsicht vor Straßen- u. Handtaschenraub

Artikel 'Vorsicht vor Straßen- u. Handtaschenraub' anzeigen

© LPD Wien

Befüllte Einkaufsstraßen, Massenansammlungen in den U-Bahn-Stationen nützen Räuber aus, um in einem unbeobachteten Moment dem Opfer die Handtasche aus der Hand zu entreißen und in der Menschenmenge unterzutauchen. Aber auch dunkle, abgelegene Orte wie einsame Wege oder Bahnhöfe und Schnellbahnstationen zur Nachtzeit sind bei Handtaschenräuber beliebte Angriffsplätze.

Richtiger Transport von Haustieren

Artikel 'Richtiger Transport von Haustieren' anzeigen

© BMI / Gerd Pachauer

Erst vor wenigen Tagen sorgte eine Katze für einen Autounfall in Wien Simmering. Der Stubentiger befand sich auf der Rückbank im Katzenkorb, konnte sich jedoch während der Fahrt aus diesem befreien. Der Lenker war so abgelenkt, dass er beim Zentralfriedhof ins Schleudern kam und mit dem Auto gegen einen Lichtmast krachte. Lenker und Beifahrer mussten ins Spital, die Katze blieb unverletzt.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.