An Apfel verschluckt - Lebensrettung

Artikel 'An Apfel verschluckt - Lebensrettung' anzeigen

© LPD Wien

Ein 73-jähriger Mann wollte genüsslich einem Apfel essen, als er sich plötzlich an einem Apfelstück verschluckte. Der Mann rang nach Luft und hörte auf zu atmen. Seine Frau rief sofort den Notruf. Jede Sekunde zählte.

Kommunikation mit älteren Menschen

Artikel 'Kommunikation mit älteren Menschen' anzeigen

© BMI Gerd Pachauer

Ältere oder hochaltrige Frauen und Männer denken nicht alle gleich und können daher nicht in einem Topf geworfen werden. Sie unterscheiden sich in ihren Bedürfnissen, Lebensstilen und auch in ihrem Sicherheitsempfinden. Polizistinnen und Polizisten, die in ihrer täglichen Arbeit mit älteren Personen zu tun haben, sind stets bemüht, das Sicherheitsgefühl dieser Zielgruppe zu stärken.

Sicherheitsverdienstpreise 2021

Artikel 'Sicherheitsverdienstpreise 2021' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Zum bereits 43. Mal wurden am 11. Mai 2022 im Raiffeisenhaus Wien die Sicherheitsverdienstpreise an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten verliehen. Die anwesenden Ehrengäste, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Mag. Michael Rab, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz, Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner, gratulierten den Preisträgern herzlich.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.