Operation Backlash – Ermittlungserfolg

Artikel 'Operation Backlash – Ermittlungserfolg' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Monatelang führten die Kriminalbeamten des Landeskriminalamtes Außenstelle West intensive Ermittlungen gegen eine Tätergruppe durch. Mit Erfolg. Insgesamt fünf Täter wurden am 09. und am 22. April 2025 festgenommen sowie große Mengen an Suchtmittel sichergestellt. In einem Pressegespräch am 28. April 2025 in der Landespolizeidirektion Wien gaben zwei Ermittler sowohl Informationen zu den generellen Strukturen der Tätergruppierungen als auch zu den Festnahmen und Sicherstellungen.

Häuser zum Leben mit der Wiener Polizei

Artikel 'Häuser zum Leben mit der Wiener Polizei' anzeigen

© Markus Wache / Stadt Wien

In 21 Wiener Gemeindebezirken sind 30 Pensionisten-Wohnhäuser errichtet, die von Häuser zum Leben betreut werden. Besonders ältere Menschen fallen auf Trickbetrüger hinein wie zum Beispiel beim Enkeltrick oder beim falschen Polizisten, bei dem die Täter auf das Vermögen der Pensionisten zugreifen wollen. Mit der Sicherheitskooperation zwischen Häuser zum Leben und der Wiener Polizei erhalten die Senioren mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität.

Schwerpunkt am Osterwochenende

Artikel 'Schwerpunkt am Osterwochenende' anzeigen

© LPD Wien / Kevin Hackner

Am Osterwochenende genossen viele Menschen die sommerlichen Temperaturen und machten Ausflüge in die Natur oder besuchten die Verwandtschaft. Aber nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer waren unterwegs, sondern auch die Wiener Polizei, die für die Sicherheit auf Straßen sorgte.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.