Führerscheinneulinge rasen ins neue Jahr

Artikel 'Führerscheinneulinge rasen ins neue Jahr' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Zwei Autofahrer hatten es im neuen Jahr besonders eilig. Am 3. und 4. Jänner 2025 wurden zwei Probeführerscheinbesitzer mit überhöhter Fahrgeschwindigkeit gemessen. Die jungen Männer mussten ihre Führerscheine abgeben und wurden angezeigt.

Neujahrsgrüße

Artikel 'Neujahrsgrüße' anzeigen

© LPD Wien

Die Landespolizeidirektion Wien wünscht ein frohes neues Jahr 2025.

Sicherheitshinweise zum Silvesterfest

Artikel 'Sicherheitshinweise zum Silvesterfest' anzeigen

© BMI / Karl Schober

Zum Jahreswechsel besteht im gesamten Stadtgebiet ein striktes Verbot für das Zünden von Feuerwerkskörpern und anderer Pyrotechnik ab der Kategorie F2 gilt. Verboten sind insbesondere Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und ähnliche pyrotechnische Gegenstände. Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz werden konsequent geahndet.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.