BMI Sektion II (Teil 1)

Artikel 'BMI Sektion II (Teil 1)' anzeigen

© LPD Wien

Die Sektion II ist die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit des Bundesministeriums für Inneres. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Wahrnehmung sämtlicher Angelegenheiten der österreichischen Sicherheitsexekutive. Als Leiter fungiert der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit und ist der höchste Polizist im Bundesland. Strategische Leitung, Steuerung und Aufsicht über die Organisationseinheiten gehören zu seiner Tätigkeit.

Anonyme Drogenpakete abgefangen

Artikel 'Anonyme Drogenpakete abgefangen' anzeigen

© LPD

Dass die Post allen was bringt, ist jedem bekannt. Aber bei Drogenpakete hört sich das Service auf. In Zusammenarbeit mit der Post führte das Landeskriminalamt Außenstelle Zentrum Ost zahlreiche Ermittlungen durch. Mit Erfolg. Ein 18-jähriger Mann konnte mit Drogen im Gepäck festgenommen werden.

Sektionen des BMI – Behördenaufbau

Artikel 'Sektionen des BMI – Behördenaufbau' anzeigen

© LPD Wien

In Österreich regeln die Sicherheitsbehörden die Sicherheitsverwaltung. Oberste Instanz der Sicherheitsbehörden ist das Bundesministerium für Inneres. In jeder Landeshauptstadt der neun Bundesländer ist eine Landespolizeidirektion als Sicherheitsbehörde zweiter Instanz vorhanden. In Wien ist die Landespolizeidirektion gleichzeitig auch die Sicherheitsbehörde der ersten Instanz für die Gemeinde. Sehen wir uns genauer den Aufbau des Bundesministeriums für Inneres an.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.