Sicherheitsverdienstpreises 2024

Artikel 'Sicherheitsverdienstpreises 2024' anzeigen

© LPD Wien / Bernhard Elbe

Zum 46. Mal wurden am 05. Dezember 2024 in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien die Sicherheitsverdienstpreise an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten verliehen. Die anwesenden Ehrengäste, Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Dr. Martin Hauer, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz und Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner gratulierten den 158 Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.

Kinderrechte Teil 2

Artikel 'Kinderrechte Teil 2' anzeigen

© LPD Wien

Kinder haben das Recht in einer Umgebung aufzuwachsen, in der ihre Meinung zählt. Ebenso haben sie das Recht auf Bildung und der persönlichen Entwicklung.

Polizei im Umgang mit Cyberkriminalität

Artikel 'Polizei im Umgang mit Cyberkriminalität' anzeigen

© LPD Wien

Die Kriminalität im Internet nimmt jedes Jahr zu. Das „World Wide Web“ bietet für Kriminelle viele Angriffsmöglichkeiten. Sie arbeiten anonym und missbrauchen oft das Unwissen der User. So wie Kriminelle die neuesten Internettechnologien nutzen, nützt auch die Polizei neue Methoden, um sich stets in dem Bereich weiterzuentwickeln.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.