Kinderrechte allgemein

Artikel 'Kinderrechte allgemein' anzeigen

© LPD Wien

Am 20. November 1989 verabschiedete die Vollversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Die Kinderrechtskonvention garantiert jedem Mädchen und Jungen bis zum 18. Lebensjahr, persönliche, wirtschaftliche und kulturelle Rechte. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, dass Kinder und Jugendliche eigenständige Persönlichkeiten sind und dass sie besonderen Schutz und Förderung erhalten.

Drohnen bei der Wiener Polizei

Artikel 'Drohnen bei der Wiener Polizei' anzeigen

© LPD Wien / Motal

Seit 2018 werden Drohnen bei der Wiener Polizei eingesetzt. Die sogenannten „Unmanned Aircraft Systems (UAS)“ dienen als Einsatzmittel zur Bewältigung von unterschiedlichsten polizeilichen Aufgaben wie etwa bei Großveranstaltungen oder bei der Suche nach abgängigen Personen.

Gemeinsam gegen Gewalt

Artikel 'Gemeinsam gegen Gewalt' anzeigen

© LPD Wien / Bildungsdirektion Wien

Delikte wie Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Drohung gegen Mitschülerinnen und Mitschülern – Gewalt ist ein Thema, dass auch Schulen betrifft. Bereits zum 17. Mal veranstaltete die Bildungsdirektion Wien gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien ein Vernetzungstreffen im Festsaal der Bezirksvorstehung in Wien Favoriten zu „Schule und Polizei – Gemeinsam gegen Gewalt“. Die Schwerpunkte im Jahr 2024 lagen bei Schulsuspendierungen und Normverdeutlichungsgespräche nach Schulsuspendierung.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.