Einblicke in die Welt der Sucht

Artikel 'Einblicke in die Welt der Sucht' anzeigen

© LPD Wien

Sucht ist eine komplexe Erkrankung, die sowohl stoffgebundene als auch nicht-stoffgebundene Formen umfasst. Zu den stoffgebundenen Süchten zählen Abhängigkeiten von Substanzen wie Alkohol, Nikotin, und illegalen Drogen wie Cannabis, Kokain und Heroin. Nicht-stoffgebundene Süchte, auch bekannt als Verhaltenssüchte, umfassen Abhängigkeiten wie Spielsucht, Arbeitssucht und Internetsucht.

Kinderpolizeiakademie 2024

Artikel 'Kinderpolizeiakademie 2024' anzeigen

© LPD / Sebastian Motal

Vom 22. bis 26. Juli 2024 hatten 25 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren die Möglichkeit, die Arbeit der Wiener Polizei hautnah kennenzulernen. Die Kinderpolizeiakademie, einzigartig in Wien, wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, ein nachhaltiges Programm zu schaffen, das Kindern Selbstständigkeit und Selbstvertrauen vermittelt. Seit 2017 wird die Akademie zweimal im Jahr angeboten.

Hoch hinaus mit der Flugpolizei

Artikel 'Hoch hinaus mit der Flugpolizei' anzeigen

© LPD / Alexander MICHALEK

Am 27. Juli 2024 fand der zweite Tag des Ferienspiels der Wiener Polizei in Kooperation mit WienXtra bei der Flugpolizei in der Meidlinger Kaserne statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, einen Polizeihubschrauber aus nächster Nähe zu sehen und sogar darin Platz zu nehmen. Die Pilotinnen und Piloten erklärten die Funktionen und Besonderheiten des Hubschraubers und erzählten von ihren Einsätzen.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.