Rechtsextremismus

Artikel 'Rechtsextremismus' anzeigen

© LPD Wien

Der 16-jährige David verbringt mit seinen Freunden einen netten Abend in einem Restaurant, plötzlich kommt eine laute Gruppe in das Lokal. Sie rufen hasserfüllte Parolen und tätigen rechtsradikale Aussagen. Glücklicherweise verschwinden sie nach einer Aufforderung schnell wieder. David ist schockiert. Bisher war er noch nie mit einer derartigen Situation konfrontiert und er fragt sich wie es zu solchen Sichtweisen kommen kann und wo er das melden kann.

Sicherheitstipps vor dem Urlaub

Artikel 'Sicherheitstipps vor dem Urlaub' anzeigen

© LPD Wien

Endlich ist der langersehnte Urlaub da. Seit Monaten wurde auf die Reise gespart und Ausflüge geplant. Der Ausbruch aus dem stressigen Alltag kann beginnen. Damit Sie entspannt Ihren Urlaub genießen können, erhalten Sie in den nächsten vier Wochen Präventionstipps rund um das Thema Sicherheit. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps wie Sie Ihr Eigenheim schützen können.

Blaulichtmesse Wien 2024

Artikel 'Blaulichtmesse Wien 2024' anzeigen

© LPD Wien / Motal

Am 15. Juni 2024 öffnete das Wiener Rathaus bereits zum zweiten Mal seine Tore für die Berufsinformationsmesse der Wiener Blaulichtorganisationen, organisiert von der Landespolizeidirektion Wien in Kooperation mit der Stadt Wien. Unter dem Motto „Wir für Wien“ bot die Messe den 550 Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die spannenden Berufsbilder sowie die vielfältigen Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei den Wiener Blaulichtorganisationen.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.