Polizeiplakat in der Rotenturmstraße

Artikel 'Polizeiplakat in der Rotenturmstraße' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

In Wien sind sie oft zu sehen – Baustellengerüste an Häuserfassaden. Doch eine Hausfassade im 1. Wiener Gemeindebezirk sticht mit einer gewissen Besonderheit heraus, die Fassade des Erzbischöflichen Palais in Wien 1., Rotenturmstraße 2. Seit Anfang April 2024 ist das Baustellengerüst mit einem riesengroßen Vinyl-Netz abgedeckt auf den die Initiative „Gemeinsam.sicher mit unserer Polizei“ auf einer Gesamtgröße von 40 Metern x 4 Metern zu sehen ist.

Hilfe bei Mobbing in der Schule

Artikel 'Hilfe bei Mobbing in der Schule' anzeigen

© LPD Wien

Mobbing-Opfer verschließen sich und sprechen weder mit Familie noch mit anderen Personen über ihre Probleme. Sorgen und Ängste werden größer und die Opfer ziehen sich mehr in ihre eigene Welt zurück. Um ihnen bei der Konfliktaufarbeitung zu helfen, werden in Österreich Beratungsstellen angeboten, die Opfer anonym, vertraulich und ohne Kosten nützen können.

Mobbing in der Schule

Artikel 'Mobbing in der Schule' anzeigen

© LPD Wien

Mobbing ist eine Art von Psychoterror, bei dem andere Personen auf längerer Zeit hindurch systematisch ausgegrenzt und schwerwiegend erniedrigt werden. In der Schule spricht man von Mobbing, wenn ein Mitschüler oder eine Mitschülerin böswillig und bewusst von anderen Schülern schikaniert wird.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.