Das Wiener Feuerwehrfest

Artikel 'Das Wiener Feuerwehrfest' anzeigen

© Hannes Hochmuth

Ein Erlebnis für Groß und Klein wurde Am Hof in der Inneren Stadt geboten, denn vom 8. bis zum 10. September fand das 33. Wiener Feuerwehrfest statt. Diese Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, die Arbeit und die Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien hautnah kennenzulernen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Eigenversorgung und der Aufrechterhaltung des Feuerwehrbetriebs bei einem längeren Stromausfall.

Der mörderische Waldläufer

Artikel 'Der mörderische Waldläufer' anzeigen

© LPD Wien

Wien 1935: Ein Jahr davor ereignete sich ein Mord an einer Frau im Michaelerwald, der als ungelöst schien. Als am 29. Juni 1935 eine zweite Frauenleiche im Wienerwald gefunden wurde, zog sich die Schlinge für den mutmaßlichen Täter zu.

Das Gift des Todes

Artikel 'Das Gift des Todes' anzeigen

© LPD Wien

Wien 1938: Ein Ehepaar genoss über längere Zeit eine ungeheure Popularität. Aber nicht weil sie wichtige Prominente waren, sondern wegen Selbstverstümmelung und Versicherungsbetrug.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.