Gewalt im Sport

Artikel 'Gewalt im Sport' anzeigen

© LPD Wien

Ein Fall von schwerer Körperverletzung im österreichischen Fußball-Unterhaus hat Anfang April entsetzten ausgelöst. Im Zuge eines Fußballspieles in Wien kam es zu einer Massenschlägerei an der Spieler, Betreuer und Zuschauer beteiligt gewesen seien sollen. Ein 28-jähriger Spieler wurde vermutlich durch einen Zuschauer so schwer verletzt, dass dieser mit dem Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen werden musste.

Drogen in Wien Meidling sichergestellt

Artikel 'Drogen in Wien Meidling sichergestellt' anzeigen

© LPD Wien

Wien, 05. April 2022: Eigentlich waren die Polizisten auf der Suche nach einer anderen Person, als ihnen im Stiegenhaus ein Mann entgegenkam, der stark nach Cannabis roch. Bei einer Personskontrolle der angehaltenen Person konnten über 500 Gramm Cannabis und Bargeld in höheren dreistelligen Eurobereich vorgefunden werden. Der 29-jährige Österreicher wurde festgenommen. In der Wohnung waren zwei Personen anwesend, die angezeigt wurden.

Soziale Netzwerke: Tipps für Eltern

Artikel 'Soziale Netzwerke: Tipps für Eltern' anzeigen

© LPD Wien

Jugendliche können stundenlang vor dem Computer oder Handy sitzen. Auch läuft die Kommunikation mit ihren Freunden meist über virtuelle Wege. Umso mehr sind die Eltern gefordert, sich ebenfalls für diese Plattformen zu interessieren, damit sie ihre Kinder vor Gefahren schützen können. Das Bundeskriminalamt hat für die Eltern eine Checkliste bereitgestellt, die wir in diesem Artikel erläutern.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.