Kein Opfer ist vergessen

Artikel 'Kein Opfer ist vergessen' anzeigen

© Bundeskriminalamt

Österreichweit wurden in den letzten Jahren zwischen 9.000 und 11.000 Personen als abgängig bei der Polizei gemeldet. Die Angehörigen sind hilflos und hoffen auf ein Lebenszeichen. Der 30. August wurde von den Vereinten Nationen als Gedenktag ins Leben gerufen. Der Tag soll an die Menschen erinnern, die jedes Jahr weltweit vermisst werden.

Defi-Einsatz: Rettung in letzter Sekunde

Artikel 'Defi-Einsatz: Rettung in letzter Sekunde' anzeigen

© LPD Wien

Freitagabend in Favoriten. Passanten sehen eine regungslose Person am Boden liegen. Sie handeln schnell und beginnen mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Ermittlungserfolg

Artikel 'Ermittlungserfolg' anzeigen

© LPD

Nach intensiven und akribischen Ermittlungen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelang ein erneuter Schlag gegen den internationalen Suchtmittelhandel.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.