Kinderpolizeiakademie 2024

Artikel 'Kinderpolizeiakademie 2024' anzeigen

© LPD / Sebastian Motal

Vom 22. bis 26. Juli 2024 hatten 25 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren die Möglichkeit, die Arbeit der Wiener Polizei hautnah kennenzulernen. Die Kinderpolizeiakademie, einzigartig in Wien, wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, ein nachhaltiges Programm zu schaffen, das Kindern Selbstständigkeit und Selbstvertrauen vermittelt. Seit 2017 wird die Akademie zweimal im Jahr angeboten.

Hoch hinaus mit der Flugpolizei

Artikel 'Hoch hinaus mit der Flugpolizei' anzeigen

© LPD / Alexander MICHALEK

Am 27. Juli 2024 fand der zweite Tag des Ferienspiels der Wiener Polizei in Kooperation mit WienXtra bei der Flugpolizei in der Meidlinger Kaserne statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit, einen Polizeihubschrauber aus nächster Nähe zu sehen und sogar darin Platz zu nehmen. Die Pilotinnen und Piloten erklärten die Funktionen und Besonderheiten des Hubschraubers und erzählten von ihren Einsätzen.

Hundehaltung

Artikel 'Hundehaltung' anzeigen

© LPD Wien

Dass der Hund der beste Freund des Menschen ist, zeigt eine Statistik der Stadt Wien aus dem Jahr 2023. In den Wiener Haushalten leben über 57.900 Hunde. Wie Tiere richtig gehalten werden sollen, wird im Wiener Tierhaltegesetz geregelt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.