Ein spannender Tag mit der Wasserpolizei

Artikel 'Ein spannender Tag mit der Wasserpolizei' anzeigen

© LPD / Sebastian Motal

Am 13. Juli 2024 fand der erste Tag des Ferienspiels der Wiener Polizei in Kooperation mit WienXtra bei der Wasserpolizei statt. Die Veranstaltung bot den Kindern die einmalige Gelegenheit, die Arbeit der Wasserpolizei hautnah zu erleben und eine spritzige Fahrt auf einem Polizeiboot zu unternehmen. Der See- und Stromdienst erklärte den jungen Gästen die Aufgaben und Herausforderungen der Wasserpolizei und demonstrierte, wie Einsätze auf dem Wasser ablaufen.

Staatsverweigerer

Artikel 'Staatsverweigerer' anzeigen

© LPD Wien

Sie treten als Freeman/Freewoman-Bewegung, Souveräne Bürger, Terranier, Verfassungsgebende Versammlung und Staatenbund Österreich auf. Diese Gruppierung lehnt den österreichischen Staat und die Verfassung ab. Sie leben in ihrem eigenen Staat mit fiktiven Ausweisen wie die Reise-Karte der Terranier. Die Rede ist von Staatsverweigerern.

Sicherheitstipps nach dem Urlaub

Artikel 'Sicherheitstipps nach dem Urlaub' anzeigen

© LPD Wien

Thomas ist seit einer Woche aus dem Urlaub zurück. Die junge Frau, die ihm im Urlaub schöne Augen gemacht hat, schreibt ihm mehrmals täglich Nachrichten auf das Handy. Mitten in der Nacht läutet sein Handy. „Das kann es doch nicht sein“, ärgert sich Thomas. „Lass mich endlich in Ruhe“, tippt Thomas in den Chat und drückt auf Senden.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.