Sicher unterwegs zum Urlaubsort

Artikel 'Sicher unterwegs zum Urlaubsort' anzeigen

© LPD Wien

Am Weg zum Flughafen blinkt die Tankanzeige des Autos rot auf. Noch schnell tanken gehen, denkt sich Thomas und biegt bei der Raststation ab. In Gedanken vertieft, vergisst Thomas das Auto zu versperren und betritt die Tankstelle. Kurz darauf kommt Thomas zurück und schreit „Sie da. Was machen Sie bei meinem Auto?“. Thomas hatte Glück im Unglück. Eigentlich wollte der Dieb den Reisepass von Thomas stehlen, der am Beifahrersitz lag und lief ohne Beute davon.

Nacht der Filmmusik im Wiener Rathaus

Artikel 'Nacht der Filmmusik im Wiener Rathaus' anzeigen

© LPD / Bernhard Elbe

Am 24. Juni 2024 verwandelte sich der Arkadenhof des Wiener Rathauses in eine musikalische Bühne. Das Orchester der Polizeimusik Wien unter der Leitung von Herbert Klinger und Stefan Gottwald präsentierte ein Konzert, das die Zuhörer in die Welt der Filmmusik entführte. Zum 23. Mal organisierte das Kuratorium Polizeimusik Wien diese Veranstaltung, die bei freiem Eintritt zahlreiche Besucher anlockte.

Rechtsextremismus

Artikel 'Rechtsextremismus' anzeigen

© LPD Wien

Der 16-jährige David verbringt mit seinen Freunden einen netten Abend in einem Restaurant, plötzlich kommt eine laute Gruppe in das Lokal. Sie rufen hasserfüllte Parolen und tätigen rechtsradikale Aussagen. Glücklicherweise verschwinden sie nach einer Aufforderung schnell wieder. David ist schockiert. Bisher war er noch nie mit einer derartigen Situation konfrontiert und er fragt sich wie es zu solchen Sichtweisen kommen kann und wo er das melden kann.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.