Mobbing in der Schule

Artikel 'Mobbing in der Schule' anzeigen

© LPD Wien

Mobbing ist eine Art von Psychoterror, bei dem andere Personen auf längerer Zeit hindurch systematisch ausgegrenzt und schwerwiegend erniedrigt werden. In der Schule spricht man von Mobbing, wenn ein Mitschüler oder eine Mitschülerin böswillig und bewusst von anderen Schülern schikaniert wird.

Prater Maifest 2024

Artikel 'Prater Maifest 2024' anzeigen

© LPD

Seit über 130 Jahren wird der Tag der Arbeit weltweit gefeiert. In Wien wurde der Feiertag am 01. Mai 2024 traditionell mit großen Mai-Kundgebungen und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm gefeiert. Im Wiener Prater war das Maifest ein Fest der besonderen Art, bei dem auch die Wiener Polizei mit Ständen vertreten war.

NEU: Grätzlpolizei im Fernsehen

Artikel 'NEU: Grätzlpolizei im Fernsehen' anzeigen

© LPD Wien

Sie sind Ansprechstelle für die Wiener Bürgerinnen und Bürger. Sie helfen, wo sie können, und sind immer im Einsatz – die Grätzlpolizei. Seit dem Start-Projekt „Gemeinsam.sicher“ im April 2016, steht die Grätzlpolizei für sicherheitsrelevante Anliegen den Menschen zur Seite. Sie sind in den Bezirken nicht mehr wegzudenken. Lernen auch Sie die Grätzlpolizei kennen. Ab 29. April 2024 erscheint die neue Reportagen-Serie „Grätzlpolizei“ auf PULS4 und JOYN mit gesamt acht Folgen.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.