Auftakt Kinderpolizei Wien 2024

Artikel 'Auftakt Kinderpolizei Wien 2024' anzeigen

© LPD - Thomas Cerny

Am vergangenen Samstag lud die Wiener Polizei zur diesjährigen Auftaktveranstaltung der Kinderpolizei ein, die im Schulverkehrsgarten in der Prater Hauptallee stattfand. Von 13 bis 18 Uhr erlebten junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Familien ein abwechslungsreiches Programm, das spielerisch wichtige Aspekte der Polizeiarbeit vermittelte.

Großausmusterung & -angelobung 2024

Artikel 'Großausmusterung & -angelobung 2024' anzeigen

© LPD / Bernhard Elbe

Am 25. April 2024 war ein besonderer Tag für die Wiener Polizei. Direkt vor dem Schloss Schönbrunn wurden 131 neue Polizistinnen und Polizisten aus 6 Grundausbildungslehrgängen ausgemustert und weitere 274 feierlich angelobt. Diese Veranstaltung war die größte ihrer Art, die die Landespolizeidirektion Wien bisher veranstaltet hat.

Cyberspace und soziale Netzwerke

Artikel 'Cyberspace und soziale Netzwerke' anzeigen

© LPD Wien

Das Internet und soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. haben unsere Welt auf vielfältige Weise verändert. Sie ermöglichen es uns, mit Freunden und Bekannten auf der ganzen Welt in Verbindung zu bleiben und uns online zu unterhalten. Doch mit den unzähligen Möglichkeiten des Cyberspace gehen auch Risiken einher, auf die wir achten sollten.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.