Das Gift des Todes

Artikel 'Das Gift des Todes' anzeigen

© LPD Wien

Wien 1938: Ein Ehepaar genoss über längere Zeit eine ungeheure Popularität. Aber nicht weil sie wichtige Prominente waren, sondern wegen Selbstverstümmelung und Versicherungsbetrug.

Rückblick auf die Blaulichtmesse 2023

Artikel 'Rückblick auf die Blaulichtmesse 2023' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am 2. September 2023 fand im Wiener Rathaus zum ersten Mal die Wiener Blaulichtmesse statt. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher durch den Gastgeber und Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Ludwig und durch den Wiener Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl.

Verschmähte Liebe

Artikel 'Verschmähte Liebe' anzeigen

© LPD Wien

Wien 1925: Die Zeiten nach dem Krieg waren hart. Geld war Mangelware. So auch bei einem gebürtigen Ungarn, der mit einer Wienerin verheiratet war. Als sich seine Frau in einem amerikanischen Arzt verliebte und die Scheidung einreichte, sah der Ungar rot.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.