Wiener Sicherheitsfest 2024

Artikel 'Wiener Sicherheitsfest 2024' anzeigen

© LPD Wien / Alexander Michalek

Das Wiener Sicherheitsfest 2024 fand am 25. und 26. Oktober statt. Organisiert von den Helfern Wiens, bot das Fest eine Vielzahl an Aktivitäten, um die Arbeit der Wiener Polizei und ihrer Partnerorganisationen vorzustellen. Auf dem Rathausplatz versammelten sich zahlreiche Interessierte, um Einblicke in die Welt der Sicherheit in Wien zu erhalten.

Was tun nach einem Verkehrsunfall

Artikel 'Was tun nach einem Verkehrsunfall' anzeigen

© LPD Wien

Egal, ob bei einem Verkehrsunfall das eigene Fahrzeug oder einer anderen Person beschädigt wurde – wichtig ist, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um weitere Schäden zu verhindern.

Führerschein: Probezeit in Österreich

Artikel 'Führerschein: Probezeit in Österreich' anzeigen

© LPD Wien

In Österreich sind alle neuen Führerscheine in den ersten drei Jahren Probeführerscheine. Davon ausgenommen sind die Führerscheine für Moped (Klasse AM) und Traktor (Klasse F). Während dieser Zeit sind die Führerscheinbesitzerinnen und -besitzer an spezielle Regelungen gebunden.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.