Was ist beim Mopedfahren verboten?

Artikel 'Was ist beim Mopedfahren verboten?' anzeigen

© LPD Wien

Mopeds sind eine beliebte und praktische Möglichkeit, sich fortzubewegen, vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Doch wie bei jedem anderen Fahrzeug gibt es klare Regeln und Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Vernissage: Polizei trifft auf Kunst

Artikel 'Vernissage: Polizei trifft auf Kunst' anzeigen

© Werkstatt Digitale Fotografie / Lukas Hof

Am 10. Oktober 2024 eröffnete die Künstlerin Stefanie Krispin ihre Ausstellung „EINE AMBIVALENTE FORM“ im Recruiting-Center der Landespolizeidirektion Wien. Die Vernissage markierte nicht nur den Beginn der Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien, sondern bot auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit ambivalenten Strukturen und Formen unserer Gesellschaft.

Führerschein mit 17

Artikel 'Führerschein mit 17' anzeigen

© LPD Wien

Für Jugendliche in Österreich bietet das L17-Modell die Möglichkeit, bereits mit 17 Jahren den Führerschein der Klasse B zu erwerben. Das Modell ist an bestimmten Bedingungen geknüpft, die wir Ihnen in diesem Artikel erklären.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.