Sicherheitstipps nach dem Urlaub

Artikel 'Sicherheitstipps nach dem Urlaub' anzeigen

© LPD Wien

Thomas ist seit einer Woche aus dem Urlaub zurück. Die junge Frau, die ihm im Urlaub schöne Augen gemacht hat, schreibt ihm mehrmals täglich Nachrichten auf das Handy. Mitten in der Nacht läutet sein Handy. „Das kann es doch nicht sein“, ärgert sich Thomas. „Lass mich endlich in Ruhe“, tippt Thomas in den Chat und drückt auf Senden.

Round Table mit der LGBTIQ-Community

Artikel 'Round Table mit der LGBTIQ-Community' anzeigen

© BMI

Am 27. Juni 2024 veranstaltete das Referat für Diversität der Polizei Wien in Kooperation mit der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) einen Round Table mit Angehörigen der LGBTIQ-Community. Die Veranstaltung wurde bereits zum vierten Mal durchgeführt und findet abwechselnd im Wiener Rathaus und im Dachgeschoß der Landespolizeidirektion Wien statt.

Islamistische Radikalisierung

Artikel 'Islamistische Radikalisierung' anzeigen

© LPD Wien

In Österreich, wie in vielen anderen europäischen Ländern, gibt es eine Zahl junger Menschen, die sich über das Internet für extremistische Interpretationen des Korans und der Sunna interessieren. Diese Jugendlichen werden häufig in ihrem sozialen Umfeld radikalisiert und ziehen es in Erwägung, sich dem bewaffneten Jihad in Syrien oder im Irak anzuschließen oder durch ideologische Unterstützung vor Ort aktiv zu werden.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.