Sicherheitstipps am Urlaubsort

Artikel 'Sicherheitstipps am Urlaubsort' anzeigen

© LPD Wien

Nach einem angenehmen Flug ist Thomas am Urlaubsort angekommen. In der Hafenstadt herrscht ein reges Treiben. Musikalische Klänge aus einem nahegelegenen Lokal ziehen durch die Gassen. Thomas steht vor einem Laden und bewundert die verschiedenen orientalischen Gewürze, als er von einer Frau angerempelt wird. Als Thomas einige Gewürze bezahlen will, bemerkt er, dass sein Rucksack offen ist. „Zum Glück habe ich mein Bargeld sicher an meinem Körper verwahrt“, denkt sich Thomas.

Linksextremismus

Artikel 'Linksextremismus' anzeigen

© LPD Wien

Eine politisch „linke“ Gesinnung spricht sich vor allem gegen Missstände wie Machtmissbrauch, Unterdrückung und Ausbeutung aus. Tendenziell kritisch steht diese Form der Politik auch der Begründung von Privateigentum an wichtigen Produktionsmitteln gegenüber, da es laut der prominenten Vertreterinnen und Vertreter auf lange Sicht zur Ausbeutung von Arbeitskraft kommt. Hinter letzterer Ansicht stand vor allem der Philosoph Karl Marx,deshalb wird in dem Zusammenhang oft vom „Marxismus“ gesprochen.

Masterfeier in Wiener Neustadt

Artikel 'Masterfeier in Wiener Neustadt' anzeigen

© BMI / Karl Schober

Am 27. Juni 2024 fand in Wiener Neustadt eine feierliche Sponsionsfeier statt, bei der vier Polizisten der Landespolizeidirektion Wien ihren Masterabschluss erhielten. Der Wiener Polizeivizepräsident Franz Eigner und Generalmajor Karlheinz Dudek, Vorstand des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug, gratulierten den Absolventen persönlich. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einem Quartett der Polizeimusik Wien.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.